Digitale Info-Reihe 2025

Wir laden Sie herzlich ein, an unserer digitalen Info-Reihe teilzunehmen!
Lernen Sie unsere Ausbildungsgänge und Weiterbildungen kennen – persönlich und direkt im Gespräch.

  • Zeitraum: ausgewählte Termine ab Januar 2025
  • Dauer: ca. 1 Stunde

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 
Die genauen Uhrzeiten und Meeting-Links finden Sie im nachfolgenden Infoblatt (Download).

Infoblatt zum Download


Ausbildungsbroschüre

in 4 Sprachen

Blättern Sie gerne durch! 

Wir bieten die Broschüre in den Sprachen Deutsch, Englisch, Russisch und Französisch an.
Darunter finden Sie auch unsere Imagebroschüre.


German



English



Russian


French


Unsere Imagebroschüre

Wer wir sind, wo wir sind und was wir anbieten

Unsere Ausbildungen

Erfahren Sie hier mehr über unsere Ausbildungsgänge.

Heilerziehungspflege

Nächster Termin: 01.09.2025

Erforderlicher Schulabschluss: Mittlere Reife
Dauer: 3 Jahre

Ermöglichen Sie Menschen mit Behinderung Selbstbestimmung und Teilhabe. Jetzt Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/in entdecken!

Jetzt informieren!

Jugend- und Heimerziehung

Nächster Termin: 01.09.2025

Erforderlicher Schulabschluss: Mittlere Reife
Dauer: 3 Jahre

Arbeiten Sie interdisziplinär in in sozialpädagogischen-/ therapeutischen Arbeitsfeldern familienergänzend, -unterstützend oder -ersetzend.

Jetzt informieren!

Heilerziehungsassistenz

Nächster Termin: 01.09.2025

Erforderlicher Schulabschluss: Hauptschulabschluss
Dauer: 2 Jahre

Unterstützen und fördern Sie Menschen mit
Behinderung in der Gestaltung ihres Alltags. Jetzt Ausbildung Heilerziehungsassistenz entdecken!

Jetzt informieren!

Generalistische Pflegeausbildung

Nächster Termin: 01.10.2025

Erforderlicher Schulabschluss: Mittlere Reife
Dauer: 3 Jahre

Pflegen und begleiten Sie Menschen in allen Lebensphasen und fördern Sie deren Wohlbefinden, Selbstständigkeit und Mobilität.

Jetzt informieren!

Heilpädagogik

Nächster Termin: 01.10.2025

Berufsbegleitende Weiterbildung
Dauer: 3 Jahre

Übernehmen Sie fachliche Leitungsfunktionen und die Entwicklung und Planung neuer Konzepte.

Jetzt informieren!

Qualifizierung für Teilhabeassistenz

Nächster Termin: 06.03.2025

Berufsbegleitende Qualifizierung

Der Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden.

Jetzt informieren!

Qualifizierung zur Schulassistenz - für Schulbegleitung und Ganztagsbetreuung

Nächster Termin: 06.03.2025

Berufsbegleitende Qualifizierung

Der Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden.

Jetzt informieren!

Qualifizierung zur Assistenz in der Kinder- und Jugendhilfe, Schwerpunkt: Geflüchtete Kinder und Jugendliche

Nächster Termin: 06.03.2025

Berufsbegleitende Qualifizierung

Der Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden.

Jetzt informieren!

Unsere Weiterbildungsangebote

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation (SPZ)

Nächster Termin: November 2025

Dauer: 24 Monate
Berufsbegleitende Weiterbildung.

Fachkräfte mit einer sonderpädagogischen Zusatzqualifikation (SPZ) wirken mit bei der Pflege, Gestaltung und Durchführung berufsbildender, lernförderlicher und arbeitspädagogischer Maßnahmen für Menschen mit geistiger, seelischer oder körperlicher Behinderung.

Jetzt informieren!

Systemische Beraterin/Systemischer Berater (DGSF)

Nächster Termin: 06.02.2025

Dauer: 2,5 Jahre
Berufsbegleitende Weiterbildung.

Systemtheoretische Inhalte, Instrumente und Techniken sowie kreative Praxisinterventionen werden entwickelt und geübt. Außerdem wird konkretes systemisches Interventionshandeln für ein breites Spektrum der Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Altenhilfe/Pflege und andere Arbeitsfelder geschult.

Jetzt informieren!

Systemische Supervision mit integriertem Systemischen Coaching (DGSF)

Nächster Termin: 27.03.2025

Dauer: 3 Jahre
Berufsbegleitende Weiterbildung.

Die Weiterbildung richtet sich an Systemisch Beratende mit einer bereits abgeschlossenen Weiterbildung, und mehrjähriger Berufserfahrung in der Arbeit mit sozialen Systemen.

Jetzt informieren!

Rückblick

Aktionstag für das Feld der Heilerziehungspflege

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Ausbildungsstätten für Heilerziehungspflege in Deutschland e.V. (BAG HEP) rief am 25. April 2024 zu einem bundesweiten Aktionstag für die Ausbildung und Arbeitsfelder der Heilerziehungspflege auf.

Auch wir waren mit unseren Fachschüler*innen in Frickingen und Überlingen unterwegs, um auf die Bedeutung des Berufsbildes aufmerksam zu machen.

Situationspapier zum Download

Noch Fragen?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Gerne klären wir weitere Fragen zur Ausbildung und zum Aufnahmeverfahren. Füllen Sie das unten stehende Kontaktformular aus. Wir werden uns schnellstmöglichst bei Ihnen melden.

Mit Abschicken des Formulars stimmen Sie unseren Bedingungen zum Datenschutz zu und bestätigen, diese gelesen zu haben.