Frickingen

Jobcoaching - Neue Wege der beruflichen Teilhabe

24.04.2023

Inklusion und die Forderungen der UN-Konvention bedeuten für die WfbM unter anderem, auch immer mehr Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zur…

09:00 bis 17:00 Uhr

Mehr...

Grundlagen der Traumapädagogik

27.04.2023

Da das Thema „Trauma“ uns sehr häufig begegnet, will dieser Kurs dafür sensibilisieren. Die Traumapädagogik setzt Kenntnisse der Psychotraumatologie voraus,…

09:00 bis 17:00 Uhr

Mehr...

Hände sprechen lassen - Modul 6: Ethische Entscheidungsfindung

28.04.2023

Diese Fortbildung ist ein Teil unserer modularen Fortbildungsreihe "Hände sprechen lassen" - Grundlagen integrativer Pflege. Alle Module können auch einzeln…

09:00 bis 16:30 Uhr

Mehr...

Es geht auch anders - Modul 4: Autismus, Impulse und Zwänge bei Kindern und Jugendlichen

22.05.2023

Diese Fortbildung ist ein Teil unserer modularen Fortbildungsreihe "Es geht auch anders" - Menschen mit psychischen Erkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen…

09:00 bis 17:00 Uhr

Mehr...

Hände sprechen lassen - Modul 7: Herausforderung Palliativpflege

29.06.2023

Diese Fortbildung ist ein Teil unserer modularen Fortbildungsreihe "Hände sprechen lassen" - Grundlagen integrativer Pflege. Alle Module können auch einzeln…

09:00 bis 16:30 Uhr

Mehr...

Es geht auch anders - Modul 5: Gewaltfreie und Unterstützte Kommunikation

03.07.2023

Diese Fortbildung ist ein Teil unserer modularen Weiterbildungsreihe "Es geht auch anders" - Menschen mit psychischen Erkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen…

09:00 bis 17:00 Uhr

Mehr...

Es geht auch anders - Modul 6: Umgang mit Krisen, Gewalt und Aggression

25.09.2023

Diese Fortbildung ist ein Teil unserer modularen Fortbildungsreihe "Es geht auch anders" - Menschen mit psychischen Erkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen…

09:00 bis 17:00 Uhr

Mehr...

Basiskurs Basale Stimulation® nach Prof. Dr. Andreas Fröhlich

26.10.2023

Das sonderpädagogische Förderkonzept Basale Stimulation schafft über das Angebot voraussetzungsloser Wahrnehmungserfahrung die Entwicklungsgrundlage für…

09:00 bis 17:00 Uhr

Mehr...

Es geht auch anders - Modul 7: Trauma und Angst bei Erwachsenen

20.11.2023

Diese Fortbildung ist ein Teil unserer modularen Weiterbildungsreihe "Es geht auch anders" - Menschen mit psychischen Erkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen…

09:00 bis 17:00 Uhr

Mehr...

Einführung in die Rhythmischen Einreibungen nach Wegman/Hauschka

23.11.2023

Es handelt sich um eine Form von therapeutischer Berührung, die durch ihre rhythmische Gestaltung ordnend auf den Organismus wirkt und sein eigenes Heilungspotenzial…

09:00 bis 17:00 Uhr

Mehr...

Es geht auch anders - Modul 8: Autismus bei Erwachsenen

29.01.2024

Diese Fortbildung ist ein Teil unserer modularen Weiterbildungsreihe "Es geht auch anders" - Menschen mit psychischen Erkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen…

09:00 bis 17:00 Uhr

Mehr...

Es geht auch anders - Modul 9: Depression, Manie und Bi-Polare-Störung

18.03.2024

Diese Fortbildung ist ein Teil unserer modularen Weiterbildungsreihe "Es geht auch anders" - Menschen mit psychischen Erkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen…

09:00 bis 17:00 Uhr

Mehr...

Es geht auch anders - Modul 10: Demenz

06.05.2024

Diese Fortbildung ist ein Teil unserer modularen Weiterbildungsreihe "Es geht auch anders" - Menschen mit psychischen Erkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen…

09:00 bis 17:00 Uhr

Mehr...

Es geht auch anders - Modul 11: Einführung in diverse therapeutische Ansätze

15.07.2024

Diese Fortbildung ist ein Teil unserer modularen Weiterbildungsreihe "Es geht auch anders" - Menschen mit psychischen Erkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen…

09:00 bis 17:00 Uhr

Mehr...

Kontakt

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren

Gerne klären wir weitere Fragen zur Ausbildung und zum Aufnahmeverfahren. Füllen Sie das unten stehende Kontaktformular aus. Wir werden uns schnellstmöglichst bei Ihnen melden.

Mit Abschicken des Formulars stimmen Sie unseren Bedingungen zum Datenschutz zu und bestätigen, diese gelesen zu haben.