Camphill Seminar am Bodensee
Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Heilerziehungspflege
Das Camphill-Seminar am Bodensee ist eine staatlich anerkannte Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Heilerziehungspflege. Die praxisintegrierte Ausbildung dauert drei Jahre. Sie endet mit dem Abschluss als staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin und staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger.
Nächster Termin
01. September 2020
Die Ausbildung
Wechsel zwischen Theorie und Praxis
Die Ausbildung erfolgt im Wechsel von Theorie und Praxis. Zentrale Ziele sind die größtmögliche Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen, seine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, die Entfaltung seiner individuellen Fähigkeiten und die Führung eines subjektiv sinnerfüllten Lebens. Heilerziehungspflege bedeutet persönliche Unterstützung und Assistenz im Sinne einer Verbesserung der Lebensqualität des Menschen mit Behinderung.
Die Praxis wird durch fortlaufende fachtheoretische und künstlerische Kurse begleitet. Sie vermitteln das notwendige Fachwissen und unterstützen die Entwicklung von persönlicher und sozialer Kompetenz. Aus der Einsicht in die Vielfalt menschlicher Entwicklungsmöglichkeiten und deren Störungen erwächst die Fähigkeit, heilpädagogische und sozialtherapeutische Handlungskonzepte in der Begegnung von Mensch zu Mensch wirksam werden zu lassen.
Die künstlerischen Kurse (Schauspiel, Eurythmie, Musik, Sprachgestaltung, Malen und Plastizieren) bilden Vertrauen in die eigene Kreativität und in die Fähigkeit, im richtigen Moment angemessen handeln zu können.
Inhalte
-
Kommunikation und Gesellschaft
-
Theorie
-
Organisation, Recht und Verwaltung
-
Pflege und Medizin
-
Musik und Pädagogik
-
Praxis
Zugangsvoraussetzungen
- die mittlere Reife (oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss)
- ein einjähriges Vorpraktikum
- Zusage einer geeigneten fachpraktischen Ausbildungsstelle
- persönliche Eignung
Das Vorpraktikum kann auch in allen Fachpraxisstellen (siehe unten Landkarte) absolviert werden.
Das Bewerberformular für die Ausbildung kann hier heruntergeladen und am PC ausgefüllt werden.