Heilerziehungspflege

Fachschule für Sozialwesen

Suchen Sie als berufstätige Eltern oder mit einer befristeten Aufenthaltsgenehmigung nach einer flexiblen Ausbildungsoption in der Heilerziehungspflege?


Unser Teilzeit-Modell (3,5 oder 4 Jahre) bietet die flexible Lösung. Es ermöglicht Ihnen ebenfalls, parallel zu Ihrer Ausbildung Deutschkenntnisse zu erwerben, damit Sie zum offiziellen Ausbildungsstart im September vollständig vorbereitet sind.


Starttermine
3,5 Jahre : 01. März 2025
4 Jahre: 01. September 2025  (zeitgleich mit der regulären 3-Jahres-Ausbildung)

Nach einem erfolgreichen Start letztes Jahr, freuen wir uns auch zukünftig auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Lassen Sie sich von uns individuell beraten, um das passende Modell für Sie zu finden. Buchen Sie gleich Ihr Online-Beratungsgespräch: Hier klicken.


Bewerbungsformular

Download
(Das Formular kann am PC direkt ausgefüllt werden) 


Berufsbild

Heilerziehungspfleger*innen sind Fachkräfte für Teilhabe, Bildung und Pflege. Sie begleiten Menschen mit Assistenzbedarf in allen Altersstufen und unterstützen sie bei der sozialen und beruflichen Eingliederung. Oberstes Ziel ist hierbei stets die größtmögliche Selbstbestimmung des Menschen mit Assistenzbedarf. Heilerziehungspfleger*innen üben somit sowohl pädagogische und pflegerische Tätigkeiten aus, übernehmen aber auch organisatorische Aufgaben wie die Tagesplanung und die tägliche Dokumentation. Sie arbeiten dabei auch mit Fachdiensten anderer Einrichtungen zusammen. Somit müssen Sie umfassende fachliche, methodische und personale Kompetenzen mitbringen. Heilerziehungspfleger*innen arbeiten in einem Beruf, der Flexibilität, Belastbarkeit und große Fachkompetenz erfordert – im Gegenzug erleben Sie täglich die Sinnhaftigkeit Ihrer Tätigkeit und haben vielfältige, spannende Aufgabenfelder. Der Beruf bietet eine hohe Arbeitsplatzsicherheit, da Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger in vielen verschiedenen Bereichen arbeiten können.

Mögliche Arbeitsfelder

  • Einrichtungen der Behindertenhilfe (Wohnheime,
    Ambulant betreutes Wohnen, Werkstätten für Menschen
    mit Behinderung, Förder- und Betreuungsbereich)
  • Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
    mit Internat Förder-, Sonder- und Sonderberufsfachschulen
  • Integrative Kindergärten und Schulen
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Pflegeeinrichtungen, Tagespflege, Demenzeinrichtungen
  • Ambulante Pflegedienste und Rehabilitationskliniken
  • Fachkrankenhäuser, Sozialpsychiatrische Einrichtungen
  • Persönliche Assistenz, offene Hilfen, familienentlastende
    Dienst


Bewerbungsformular

Download
(Das Formular kann am PC direkt ausgefüllt werden)

Unsere methodischen Ansätze

Als Bildungsträger ist es unser Bestreben, Heilerziehungspfleger*innen auszubilden, die sich durch eine weite Bandbreite an fachlicher, methodischer und personaler Kompetenz auszeichnen.

Auf Grundlage eines modernen und personenzentrierten, anthroposophischen Ansatzes erlernen die Fachschüler*innen Wissen und Fertigkeiten, welche professionelles Handeln im Berufsalltag ermöglichen. Besonderer Wert wird hierbei auf den Transfer zwischen Theorie und Praxis durch konkrete, in der Fachpraxis angeleitete, Anwendung der schulischen Inhalte gelegt. Als essentielle Elemente des Lernprozesses werden hierbei Selbstreflexion und Eigenverantwortung geschult. Durch den Einsatz der „Trialen Methode“, dem direkten Bezug zwischen Theorie, Praxis und künstlerischem Üben, wird zudem ein kreatives und nachhaltiges Lernen ermöglicht. Die künstlerischen Inhalte dienen in dieser Weise sowohl der persönlichen Entwicklung, der Entwicklung von Sozialkompetenzen als auch der kreativen Schulung methodischer Kompetenzen. Selbstverständlich kommen auch moderne, digitale Medien und Lehrmittel zum Einsatz. Eine individuelle Lernprozessbegleitung wird durch dozent*innengeleitete Stunden für z. B. Hausarbeiten oder Transferaufgaben, begleitende Deutschkurse, und ein Beratungsangebot durch eine Sozialarbeiterin sichergestellt.

Nächster Termin

01. September 2025


Abschluss

Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin / staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger

Mit Bestehen der Abschlussprüfung erlangen die Teilnehmenden den Abschluss staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin oder staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger. 

Dieser Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet.


Inhalte der Ausbildung

Praxis mit Theorie verbinden

  • Die Ausbildung beginnt jährlich am 01. September und dauert 3 Jahre.
  • Sie erfolgt im Wechsel zwischen Theorie und Praxis. 
  • Die fachpraktischen Anteile werden bei einem unserer über 30 Kooperationspartner abgeleistet.
  • Die Ausbildung umfasst mindestens 2000 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht an der Fachschule, sowie 1600 Stunden fachpraktische Ausbildung in der Praxisstelle.
  • Die Unterrichtseinheiten finden entweder in Form von 2 Tagen pro Woche oder in Blockwochen (jeweils 2 Wochen) in unserer Fachschule statt. 
    Für unsere Fachschüler*innen, die am Blockwochenmodell teilnehmen, gibt es die Möglichkeit der Übernachtung in einem unserer Gästehäuser. 
  • Eine Ausbildungsvergütung erfolgt durch die Praxiseinrichtung und kann je nach Arbeitgeber variieren

  • Beruf und Identität
  • Inklusion und Teilhabe
  • Entwicklung und Bildung
  • Gesundheit und Pflege
  • Beziehung und Kommunikation
  • Organisation und Management
  • Kreativität und Bewegung
  • Fachpraxis

Nähere Information
zum Download


Zugangsvoraussetzungen

  • Mittlerer Bildungsabschluss oder ein als gleichwertig
    anerkannter Bildungsstand und ein 1-jähriges Vorpraktikum

oder

  • Mittlerer Bildungsabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter
    Bildungsstand und einjähriges Berufskolleg, 2-jährige
    abgeschlossene Berufsausbildung, 2-jährige Tätigkeit als
    Tagesmutter, 3-jährige Führung eines Familienhaushaltes mit
    Kind und 6-wöchiges Vorpraktikum

oder

  • Hochschulreife, Fachhochschulreife und eine abgeschlossene
    Berufsausbildung oder ein mindestens sechswöchiges Vorpraktikum

und

  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung
  • ausreichende deutsche Sprachkenntnisse
  • Ausbildungsvertrag mit einer geeigneten fachpraktischen
    Ausbildungsstelle

Das Vorpraktikum kann auch in allen Fachpraxisstellen (siehe Landkarte unten) absolviert werden. 


Bewerbungsprozess

Das Bewerberformular für die Ausbildung kann hier heruntergeladen und am PC ausgefüllt werden.

Bitte senden Sie uns für Ihre Bewerbung außerdem folgende Unterlagen zu:

  • Motivationsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Foto
  • Nachweis über den Bildungsabschluss
  • Nachweis über das Vorpraktikum
  • Nachweis Deutschkenntnisse Niveau B2 (für ausländische Bewerberinnen und Bewerber)

Anschließend melden wir uns bei Ihnen und laden Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Auch wenn Sie noch keine fachpraktische Ausbildungsstelle gefunden haben, können Sie sich gerne bei uns bewerben. Mit Ihrem Einverständnis leiten wir dann Ihre Bewerbungsunterlagen an unsere Kooperationspartner weiter. Sollten Sie im Vorfeld Ihrer Bewerbung noch Fragen haben, melden Sie sich einfach bei uns, wir beraten Sie gerne.

Kontakt

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren

Gerne klären wir weitere Fragen zur Ausbildung und zum Aufnahmeverfahren. Füllen Sie das unten stehende Kontaktformular aus. Wir werden uns schnellstmöglichst bei Ihnen melden.

Mit Abschicken des Formulars stimmen Sie unseren Bedingungen zum Datenschutz zu und bestätigen, diese gelesen zu haben.

Unsere Fachpraxisstellen

Finden Sie den Ausbildungs-
betrieb in Iher Nähe

Für die Anzeige von Google Maps muss der Nutzung von Cookies & Daten zugestimmt werden.