Tag der offenen Tür in Frickingen

20.05.2025

Am Samstag, den 17. Mai 2025, öffneten wir in Frickingen von 10-16 Uhr unsere Türen. Der Tag bot eine besondere Gelegenheit, das Gelände kennenzulernen, sich auszutauschen und einen Einblick in unsere vielfältigen Bildungsangebote zu erhalten.

Es herrschte eine offene und lebendige Atmosphäre – Menschen unterschiedlichster Hintergründe kamen zusammen: Ehemalige Schüler*innen, Dozierende und Mitarbeitende, aktuelle Auszubildende, Menschen mit Assistenzbedarf sowie Bürger*innen aus Frickingen. Besonders gefreut haben wir uns über Besucher*innen, die eine längere Anreise auf sich genommen haben – darunter auch künftige Auszubildende, die ihre Zusage bereits erhalten hatten und gemeinsam mit ihren Eltern die Gelegenheit nutzten, sich vor Ort ein Bild zu machen.

Für das leibliche Wohl sorgte der Teilzeitkurs des 3. Ausbildungsjahrs der Heilerziehungspflege mit einer großen Auswahl an selbst gebackenen Kuchen und Muffins. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch das SKID-Backmobil, das frisch gebackene Dinnete servierte.

Das abwechslungsreiche Programm sprach alle Altersgruppen an: Im Außenbereich luden Mitmachaktionen wie Badminton und eine Torschusswand zu Bewegung und Spaß ein. Für musikalische Begleitung sorgte das Hermannsberger Band „Spektakel“, ergänzt durch drei Auszubildende aus den Kursen Heilerziehungsassistenz und Heilerziehungspflege, die Lieder in Singalesisch, Deutsch und Englisch präsentierten. Ein weiteres Highlight war die Märchenaufführung eines Klassikers der Brüder Grimm – ein Erlebnis für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Ein besonderer Programmpunkt war die Vorstellung unseres geplanten Bauvorhabens: Ab 2026 soll am Standort Frickingen ein inklusiver Bildungscampus entstehen – mit zusätzlichen Unterrichtsräumen, Übernachtungsmöglichkeiten und einem Café.


Am Vortag fand ein Info-Tag mit vorheriger Anmeldung statt. Der Samstag wurde zusätzlich begleitet von Infoständen unserer Kooperationspartner, den Freunden der Erziehungskunst sowie einem Nachhaltigkeitsstand der Gemeinde.

Das zweitägige Format kam gut an – eine Wiederholung ist daher wahrscheinlich. Interessierte können sich aber auch unabhängig davon jederzeit bei uns melden. Zusätzlich bieten wir das ganze Jahr über digitale Info-Termine an. Aktuelle Termine und weitere Informationen finden Sie unter: www.camphill-ausbildungen.de/infoportal

Kontakt

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren

Gerne klären wir weitere Fragen zur Ausbildung und zum Aufnahmeverfahren. Füllen Sie das unten stehende Kontaktformular aus. Wir werden uns schnellstmöglichst bei Ihnen melden.

Mit Abschicken des Formulars stimmen Sie unseren Bedingungen zum Datenschutz zu und bestätigen, diese gelesen zu haben.